;
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer

 Streitschlichtungsplan

Monat/Tag Montag
13.25 - 13:50 Uhr
Dienstag
13.25 - 13:50 Uhr
Mittwoch
13.25 - 13:50 Uhr
Donnerstag
13.25 - 13:50 Uhr
November Leon K. & Luca Michelle & Evelin Nora & Arif Annika & Carina
Dezember Leon K. & Luca Michelle & Evelin Nora & Arif Annika & Carina
Weihnachtsferien        

Wenn zwei sich streiten – hilft ein Dritter

Streitschlichtung an der Sekundarschule Olpe – Drolshagen

INFORMATIONEN

AUSBILDUNG

Streitschlichtung – Was ist das?

Bei kleineren und größeren Konflikten können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an die Streitschlichter wenden. Die Streitschlichter sind unparteiisch und unvoreingenommen. Sie sprechen mit den Schülerinnen und Schülern über das bestehende Problem und versuchen mit ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.

 

 

Wie werde ich Streitschlichter?

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 werden in einer ganzjährigen AG zu Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet, um zwischen Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe zu schlichten. Themen dazu sind u.a. das aktive Zuhören, Kommunikations-techniken, Konfliktlöse-strategien,  Gefühle & Emotionen, Rollenspiele und vieles mehr.

Ziele der Streitschlichtung

Folgende Ziele werden durch die Ausbildung und Ausübung der Streitschlichtung an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen angestrebt:

friedliche Lösung von Konflikten

Stärkung der Eigenverantwortung

Steigerung der Konfliktfähigkeit

Verbesserung des Schulklimas

Entlastung von Eltern und Lehrern

Wer sind die Ansprechpartner?

In Olpe und Drolshagen sind ausgebildete Mediatoren für die Streitschlichtungs-AG zuständig, die gerne für Rückfragen zur Verfügung stehen:

Frau J. Spornhauer (Olpe)

Frau P. Kathol (Drolshagen)

Herr A. Wurm (Drolshagen)

2020-09 Foto Streitschlichter.jpg