Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Elternbeteiligung ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen erfolgreicher Bildungswege unserer Kinder.
So sind wir Eltern ein Teil der Sekundarschule und gestalten und unterstützen diesen lebendigen Lernort auf unterschiedliche Weise.
Dies geschieht sowohl durch punktuelle Alltagsunterstützung im Schulleben wie z.B. durch Kuchen-/Getränkeverkauf, Kuchen backen und Mitwirkung bei Veranstaltungen.
Ebenso kann die Schule durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein passiv unterstützt werden. Durch den Förderverein profitieren unsere Kinder von vielen Aktivitäten an unserer Schule.
Mit der Wahl zum/r Klassenpflegschaftsvorsitzenden oder der Vertretung wird der Klassenverbund individuell gestaltet. Zudem besteht mit dem Wahlamt die Möglichkeit in unterschiedlichen Gremien die Sekundarschule aus Elternsicht mit zu gestalten. (Siehe Infokasten)
Darüber hinaus haben sich weitere Formen der Elternbeteiligung entwickelt:
Stammtisch der Klassenpflegschaften:
Dieser findet in der Regel vor der regulären Schulpflegschaft statt. Die Einladung erfolgt durch den Schulpflegschaftsvorsitz. Die Stammtische dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und dem zwanglosen Austausch.
Schulleitung-Vorsitzenden-Treffen (Küchenkonferenzen):
Ein regelmäßiges Treffen von Schulleitung und Schulpflegschaftsvorsitzender/m und Vertretung finden jeweils vor den Schulpflegschaftssitzungen/Schulkonferenzen statt. Hier fließen sowohl Themen aus den Stammtischen und Einzelanfragen der Eltern als auch Punkte aus der Schulorganisation ein.
Neben diesen Treffen findet ein bedarfsorientierter Austausch zwischen Schulleitung und Schulpflegschaftsvorsitz statt.
Für das Schuljahr 2022/2023 wird die Elternschaft durch folgende Personen vertreten:
Schulpflegschaftsvorsitzende
Frau Suchsland : Standort Olpe
Stellvertreterinnen/Stellvertreter
1. Stellv.
2. Stellv.
3. Stellv.
Möchten Sie sich an unserer Schule engagieren oder mehr über die Elternarbeit an unserer Schule erfahren?
Möchten Sie Unterstützung oder eine/n Gesprächspartner/in aus der Elternschaft?
Nutzen Sie bitte dazu unser Kontaktformular.
Ihre Anfrage wird direkt an Frau Suchsland weitergeleitet.
Nutzen Sie dieses Formular, um mit uns in Kontakt zu treten.
* = Pflichtpfelder