► Individuelle Förderung
Die individuelle Förderung hat den Schüler mit seinen Stärken und seinen Schwächen im Blick. An der Sekundarschule Olpe- Drolshagen sind Testergebnisse zu Beginn des Schuljahres die Grundlage für die Festlegung von Förderschwerpunkten und die Erstellung der individuellen Förderpläne. Die Förderung der Schüler erfolgt in den EVA-Stunden bzw. in externen Förderkursen. Leistungsstarke oder begabte Schüler in Mathematik und Englisch nehmen an Kursen der Stärkenförderung, Schüler mit Trainingsbedarf in Mathematik, Englisch oder Deutsch an externen Intensivkursen teil bzw. werden in EVA intensiv gefördert. Durch die regelmäßige, sich wiederholende Diagnostik können die Lernfortschritte der Schüler gemessen werden.
► Lernarrangements und Methodenlernen
Eine vorbereitete Lernumgebung schafft Anregung und Neugier sich auf unterschiedlichste Weise mit einem Lern-stoff auseinanderzusetzen und sich Wissen selbst anzueig-nen. Die Sekundarschule Olpe bietet einen großen Fundus an Materialen und Lernmethoden, die auf das Lernen mit allen Sinnen abzielen und die Selbsttätigkeit der Schüler fördert. Das Methodentraining ist systematisch aufgebaut und handlungsorientiert. Mit dem Gedanken im Hinter-kopf, dass Lernen ein Leben lang geschieht, ist vor allem die Entwicklung methodischer Kompetenzen und die Fähigkeit sich zu interessieren vorrangiges Ziel, das jeder Schüler erreichen soll.
► Teamstrukturen
In der Sekundarschule Olpe arbeiten alle Jahrgangsstufen-lehrer in einem Team. Die Mitglieder der Teams entwickeln gemeinsam differenzierte und ansprechende Lernangebo-te und unterstützen sich gegenseitig in fachlicher Hinsicht. Miteinander koordinieren sie die pädagogische und orga-nisatorische Arbeit ihrer Stufe. Das schafft eine übersicht-liche Struktur, gibt Sicherheit und stellt die unterschied-lichen Blickwinkel auf jedes Kind bezüglich seiner Förderung sicher.

► Verantwortung übernehmen
Wer sich selbst praktisch erprobt, sammelt wichtige Lebenskompetenzen und leistet einen wichtigen Beitrag im Sozialgefüge Schule. Die Sekundarschule Olpe bietet den Schülern vielfältige Möglichkeiten sich durch die Übernahme von verantwortungsvollen Ämtern und Aufgaben gewissenhaft, zuverlässig und ausdauernd einzubringen und zu engagieren. Eigenverantwortliches Handeln ist der Grundstein für das Erleben und Erlernen demokratischer Werte. Neben der Schülervertretung und den daraus resultierenden Arbeitskreisen, die sich u.a. mit den Themen Respekt, Toleranz und Achtsamkeit beschäftigen, gibt es die Möglichkeit sich in den Bereichen der Streitschlichtung, der Übernahme von Aufsichten, im Buslotsenprojekt, bei den Sporthelfern, den Schülersanitätern oder den Energiescouts einzubringen. Weiter gibt es Kurse, die sich mit der Gestaltung des Schulgeländes beschäftigen, Veranstaltungen planen und Materialien für den Unterricht entwerfen und produzieren. Eine Schülerfirma bietet Dienstleistungen im Service und dem Herstellen von Speisen an. Im Jugendparlament Olpe engagieren sich abgeordnete Schüler und bringen ihre Ideen auf Stadtebene ein. Bei beständigem Engagement erhalten die Schüler Zertifikate, die den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden können.